Archiv des Autors: Administrator Heimhof-Theater Burbach

Aktuelle Erfordernisse

Liebe Gäste

die aktuelle Corona-Lage hat sich entspannt und die Regierung räumt weitere Freiheiten ein. Das freut uns, alle Kulturbegeisterten und die Künstler sehr. Endlich wieder ein fast uneingeschränktes Live-Erlebnis im Theater für alle.

Wir bitten aber weiter um Achtsamkeit und Vorsicht. Denken Sie an Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen. Handeln Sie verantwortlich. Bleiben Sie bitte den Veranstaltungen fern, wenn Sie Erkältungssymptome haben, halten Sie Abstand, wo es möglich ist und beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen wunderbare Abende im Heimhof-Theater!

Das Team vom Förderverein Heimhof-Theater

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Aktuelle Erfordernisse

Herzlich Willkommen

084347BAD2011_09_08_18_1… auf unserer Webseite. Hier erhalten Sie  regelmäßig Informationen zu den Veranstaltungen im Heimhof-Theater Burbach und zum Förderverein Heimhof-Theater e.V.. Sie finden hier viele Informationen zum Theater, zum Verein,  einige Fotos und einen Film aus dem WDR Stream WestArt-Meisterwerke, damit Sie sich schon einmal vorbereiten können auf Ihren Besuch im Heimhof-Theater, dem schönsten Theater Südwestfalens! (Übrigens: Was auf dieser Seite von hinten „durchschimmet“, ist die im Original erhaltene Tapete im Zuschauerraum unseres Theaters. )
Viel Vergnügen beim Stöbern, und, wenn Sie möchten, beim Kommentieren unserer Aktivitäten.

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentare deaktiviert für Herzlich Willkommen

Förderverein Heimhof-Theater ist Partner der Ehrenamtskarte NRW

Inhaber erhalten kostenlosen Eintritt! (mehr …)

Veröffentlicht unter Aktuell | Schreib einen Kommentar

Demnächst im Heimhof-Theater:

 


Borkenkäfer, Hitzesommer, Trockenheit – wie Wald und Garten klimatauglich werden

Der Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e .V. zu Gast im Heimhof-Theater!

Anlässlich der weltweiten „Stunde der Erde“ laden die Gemeinde Burbach und der Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e.V. wieder zu einem kurzweiligen Informationsabend zu Umweltschutzthemen ein. In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Themenkomplex „Borkenkäfer, Hitzesommer, Trockenheit – wie Wald und Garten klimatauglich werden.“

Das Program beinhaltet unter anderem zwei Vorträge:

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Empfehlungen und Erfahrungen aus der Gartenbauforschung (Lena Fröhler, Projekt GartenKlimA)
• Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Hausgarten?
• Wie können Hobbygärtner ihren Garten fit für den Klimawandel machen?
• Wie sieht klima- und umweltfreundliches Gärtnern aus?

Unser Wald – wie geht dort Nachhaltigkeit heute? (Jan Zimmermanns, Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein)
• Aktueller Zustand des Waldes
• Wiederbewaldungs-Strategien im Zuge des Klimawandels für Waldbesitzer
• Die Zukunft des Waldes als Wirtschaftsfaktor, Einkommensquelle, Naturraum, Erholungsort

In der Pause wird ein Imbiss gereicht und Sie können bienenfreundliche Pflanzen aus einem Emmerzhausener Privatgarten erwerben. Musikalisch begleitet wir die Veranstaltung von der Musikschule Burbach.

Eintritt frei!


Paradies

Brillantes Kabarett mit einem bayrischen Altmeister feinen Humors und bissigen Sarkasmus‘.

Es gibt keinen Ort, der die Menschheit so beschäftigt wie das Paradies. Wo liegt es? Wie sieht es dort aus? Wie komme ich da hin? Und was zieh ich dort an? Auskunftsfreudige Geistliche schwärmen in den höchsten Tönen, obwohl sie weniger wissen, als ihre Schäfchen glauben. Auch Alfred Mittermeier weiß keinen Deut mehr. weiterlesen »»


Aufgewachsen in größter Armut in den heruntergekommenen Straßen von Paris: Das Leben von Edith Piaf war ein einziger Kampf um Liebe und Anerkennung. Erst ihre unglaubliche Stimme und ihre Lieder machten sie schließlich weltberühmt.

Von der Mutter verlassen, aufgewachsen in größter Armut in den heruntergekommenen Straßen von Paris: Das Leben von Edith Piaf war ein einziger Kampf um Liebe und Anerkennung. Erst ihre unglaubliche Stimme und ihre Lieder, wie „La vie en rose“, „No, je ne regrette rien“ und viele mehr, machten sie schließlich weltberühmt. weiterlesen »»


-- Ende dieser Veranstaltungs-Auswahlliste. Alle Veranstaltungen (ab heute) finden Sie auch [hier] --

Mitglieder-Infos

Informationen für Mitglieder werden auf dieser Webseite erst nach Eingabe der Mitglieder-Zugangsdaten angezeigt. Wenn Sie Mitglied sind, wenden Sie sich bitte an den Vereinsvorstand, um diese Daten zu erhalten.
[Mitglieder-Login]

Veröffentlicht unter Mitglieder-Infos | Kommentare deaktiviert für Mitglieder-Infos