Programm

Das Programmheft zur Spielzeit 2022/2023 finden Sie hier als pdf-Datei zum Download


Borkenkäfer, Hitzesommer, Trockenheit – wie Wald und Garten klimatauglich werden

Der Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e .V. zu Gast im Heimhof-Theater!

Anlässlich der weltweiten „Stunde der Erde“ laden die Gemeinde Burbach und der Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e.V. wieder zu einem kurzweiligen Informationsabend zu Umweltschutzthemen ein. In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Themenkomplex „Borkenkäfer, Hitzesommer, Trockenheit – wie Wald und Garten klimatauglich werden.“

Das Program beinhaltet unter anderem zwei Vorträge:

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels – Empfehlungen und Erfahrungen aus der Gartenbauforschung (Lena Fröhler, Projekt GartenKlimA)
• Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Hausgarten?
• Wie können Hobbygärtner ihren Garten fit für den Klimawandel machen?
• Wie sieht klima- und umweltfreundliches Gärtnern aus?

Unser Wald – wie geht dort Nachhaltigkeit heute? (Jan Zimmermanns, Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein)
• Aktueller Zustand des Waldes
• Wiederbewaldungs-Strategien im Zuge des Klimawandels für Waldbesitzer
• Die Zukunft des Waldes als Wirtschaftsfaktor, Einkommensquelle, Naturraum, Erholungsort

In der Pause wird ein Imbiss gereicht und Sie können bienenfreundliche Pflanzen aus einem Emmerzhausener Privatgarten erwerben. Musikalisch begleitet wir die Veranstaltung von der Musikschule Burbach.

Eintritt frei!


Paradies

Brillantes Kabarett mit einem bayrischen Altmeister feinen Humors und bissigen Sarkasmus‘.

Es gibt keinen Ort, der die Menschheit so beschäftigt wie das Paradies. Wo liegt es? Wie sieht es dort aus? Wie komme ich da hin? Und was zieh ich dort an? Auskunftsfreudige Geistliche schwärmen in den höchsten Tönen, obwohl sie weniger wissen, als ihre Schäfchen glauben. Auch Alfred Mittermeier weiß keinen Deut mehr. weiterlesen »»


Aufgewachsen in größter Armut in den heruntergekommenen Straßen von Paris: Das Leben von Edith Piaf war ein einziger Kampf um Liebe und Anerkennung. Erst ihre unglaubliche Stimme und ihre Lieder machten sie schließlich weltberühmt.

Von der Mutter verlassen, aufgewachsen in größter Armut in den heruntergekommenen Straßen von Paris: Das Leben von Edith Piaf war ein einziger Kampf um Liebe und Anerkennung. Erst ihre unglaubliche Stimme und ihre Lieder, wie „La vie en rose“, „No, je ne regrette rien“ und viele mehr, machten sie schließlich weltberühmt. weiterlesen »»


Hömma, wie isset?

Diese Veranstaltung muss wegen eines TV-Termins auf den 06.05.2023 verschoben werden! Ihre erworbenen Karten behalten Ihre Gültigkeit!

Der Meister des Ruhrhochdeutsch klärt auf … über das Leben, den Pott und die Vase von Tante Ingeborg.

Auch in seinem neuesten Kabarettprogramm macht Kai Magnus Sting seinem Unmut nach allen Regeln der Wortkunst Luft. Er versteht die Welt nicht mehr. Im Umkehrschluss bedeutet dies: die Welt versteht auch ihn nicht mehr. Und alle fragen sich: Sonst noch was? Wie wir alle verzweifelt er jeden Tag und in diesem Programm besonders und erneut an den komischen Dingen, den großen Kleinigkeiten und anderen Stückskes seines komplett absurden Alltags.

weiterlesen »»


...rocken ohne Strom (unplugged)

Die Kultband des Siegerlandes zum sechsten Mal bei ihrem wohl intimsten Konzert im Heimhof-Theater.

Als erfolgreichste Coverband der Region ist Hörgerät jedem ein Begriff. Aber Ihre intimen Club-konzerte im Heimhof-Theater sind immer noch ein Geheimtipp. Der hautnahe Kontakt zum Publikum und die heimelige Atmosphäre der 50er Jahre des Theaters sorgen für das gewisse Extra. Mit ihrem konsequenten Konzept, nur Lieder auf Deutsch zu spielen, rocken die sechs Musiker rund um Andreas Link sich schon seit 1998 über die Bühnen Deutschlands. weiterlesen »»


Hömma, wie isset?

Die Veranstaltung wurde vom 15.04.2023 auf diesen Termin verschoben.

Der Meister des Ruhrhochdeutsch klärt auf … über das Leben, den Pott und die Vase von Tante Ingeborg.

Auch in seinem neuesten Kabarettprogramm macht Kai Magnus Sting seinem Unmut nach allen Regeln der Wortkunst Luft. Er versteht die Welt nicht mehr. Im Umkehrschluss bedeutet dies: die Welt versteht auch ihn nicht mehr. Und alle fragen sich: Sonst noch was? Wie wir alle verzweifelt er jeden Tag und in diesem Programm besonders und erneut an den komischen Dingen, den großen Kleinigkeiten und anderen Stückskes seines komplett absurden Alltags.

weiterlesen »»


Neues aus der Hafenkneipe

Kommen Sie mit auf eine Reise voller abenteuerlicher Geschichten und unvergleichlicher Seemannslieder.

Restlos ausverkauft … mussten wir vielen Zuschauern 2018 sagen, die noch eine Karte für den Seemannschor ergattern wollten. Nun knapp fünf Jahre und eine Pandemie später sind sie wieder da. Dieselbe Kneipe, aber neues Seemannsgarn. Mit viel Liebe zum Detail erweckt der Chor der Marinekameradschaft die kauzigen Seebären der Hafenkneipe wieder zum Leben. Mal gespannt, was sie dieses Mal alles zu erzählen haben! weiterlesen »»


Im Theater sitzt auf der Buehne eine junge Frau am Fluegel.

Das Theaterfest hat inzwischen einen festen Platz im Terminkalender des Fördervereins Heimhof-Theater. Im zweijährigen Rhythmus treffen sich Mitglieder, Freunde und Theaterliebhaber zu einem netten Abend in gemütlicher Runde. Ab 18 Uhr erwarten Sie tolle Künstler, kulinarische Leckereien, ein gutes Tröpfchen und viele nette Plaudereien. Seien Sie dabei und lassen Sie sich überraschen!                                                                 

  – Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten.

Veranstalter: Förderverein Heinhof-Theater e.V.

Eintritt: frei

Einlass: 17:30 Uhr



--Ende dieser Liste--